So lange schon gibt es in Österreich keine gesetzlichen Klimaziele!
Was ist ein
Klimaschutzgesetz?
Wofür braucht es ein
Klimaschutzgesetz?
Warum läuft uns
die Zeit davon?
Die vom Menschen verursachte Klimakrise schreitet täglich voran! Wir stoßen mehr Treibhausgase aus, als unsere Umwelt verträgt. Deshalb erhitzt sich unser Planet. Wir müssen dringend unsere CO2 Emissionen reduzieren, wenn wir unsere Umwelt retten wollen! Wie genau das funktionieren kann und soll, regelt ein Klimaschutzgesetz. Österreich hat jedoch aktuell keines!
Dieses Gesetz regelt wie viel CO2 pro Jahr in Österreich eingespart werden muss, und gibt allen betroffenen Branchen, also zum Beispiel Verkehr, Industrie oder Landwirtschaft verbindliche Ziele vor. Werden die Ziele nicht eingehalten, braucht es Sofortmaßnahmen! Unser Klimaschutzgesetz ist 2020 ersatzlos ausgelaufen. Mittlerweile ist es 2025 und Österreich hat noch immer keine gesetzlichen Klimaziele!
All das kostet uns wertvolle Zeit im Kampf gegen die Klimakrise- Zeit die wir nicht haben!
"Die schwarz-grüne Regierung hat von Beginn an von Klimaneutralität bis 2040 geredet, doch in den fünf Jahren keine gesetzlichen Klimaziele zustande gebracht.!"
- Julia Herr, SPÖ-Umweltsprecherin